• Login-Probleme / Login problems?

    Login nicht möglich mit TU-ID?

    Falls Sie sich auch mit der TU-ID nicht anmelden können, Kontaktieren Sie den Admin unter moodle_@_rbg.informatik.tu-darmstadt.de (ohne die Unterstriche!) und geben Sie dabei unbedingt Ihre TU-ID an. Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass in Ihrem Profil mindestens Vorname, Nachname, Email und Ihre Matrikelnummer (im Feld "ID-Nummer" im Bereich "Optionale Einträge" - dieser Eintrag wird vor Dritten geschützt) eingetragen sind, um einer Sperrung des "anonymen Kontos" zu entgehen. Etwa alle zwei Wochen werden alle anonymen Konten gesperrt, was den weiteren Zugriff unterbindet. Zudem sperrt der Campus-SSO potenziell Konten, deren Passwort zuletzt vor mindestens einem Jahr geändert wurde.

    • Fehlt ein Kurs?
      Dozenten und deren Mitarbeiter können einen neuen Kurs beantragen. Studierende, die einen Kurs vermissen, können diesen nicht beantragen, sondern sollten auf der Startseite zur Kursübersicht herunterscrollen, dort nach dem Kurs suchen und sich dort selbst einschreiben.

    • Willkommen im Wintersemester 2025/26!

      Herzlich willkommen an der TU Darmstadt und in der Lehre des Fachbereichs Informatik, insbesondere unseren "Ersties"!

      Zur Orientierung:

      • Die gesuchten Kurse finden Sie auf der Startseite, Herunterscrollen bis die "Kursbereiche" zu sehen sind - dann auf den passenden Bereich (im B.Sc. Informatik wäre das "Pflicht-/Wahlpflichtbereich") klicken und auf den gewünschten Kurs klicken, dann "Einschreiben" anklicken.
      • Derzeit sind noch nicht alle Kurse freigeschaltet, u.a. fehlt noch die Freischaltung von "Erfolgreich ins Informatik-Studium starten". Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld und schauen Sie etwas später erneut, wenn "Ihr" Kurs noch fehlt.
      • In der ersten Woche (13.-19.10.) finden in aller Regel keine Übungstermine statt, auch wenn TUCaN diese ggf. ausweist. Bitte sehen Sie dazu (sofern schon sichtbar) im Moodle-Kurs nach, was dort steht.
      • Für Erstsemester im B.Sc. Informatik: ignorieren Sie die Termine von "Erfolgreich ins Informatik-Studium starten" (angezeigt als "eiiss" im Stundenplan). Sie werden später im Kurs hier im Moodle Ihren persönlichen Einzeltermin wählen.
    • Update auf Moodle 4.4 (23.4.2024)

      Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

      • Sie vermissen die Liste Ihrer Kurse...? Klicken Sie im Dashboard links bei "Navigation" unterhalb von "Meine Kurse" auf "Mehr...", oder fügen Sie (via "Bearbeiten einschalten") dem Dashboard den Block "Kursübersicht" hinzu.
      • Sie wollen nicht "alle" Kurse sehen, sondern nur "Ihre Favoriten"? Die Kursübersicht wie im vorherigen Punkt starten, am Ende der obersten Zeile jedes Kurses diesen als Favorit markieren (oder eben auch nicht), und dann ganz oben "Alle" auf "Favoriten" stellen.
      • Die zusätzliche Navigation in manchen Plugins - vorrangig für Lehrende relevant, und vorrangig bei Nutzung des Themes "Boost" - ist teilweise vom Seitenblock "Administration" in die Seite gewandert und befindet sich als Folge von Links oberhalb der Plugin-Inhalte. Beachten Sie dort auch, dass bei "zu vielen Optionen" sich die vermisste Funktionalität vermutlich unter "Mehr" zu finden ist.
      • Falls das Aussehen merkwürdig ist, ist das von Ihnen selbst eingestellte Theme vermutlich noch nicht auf Moodle 4 angepasst. Gehen Sie bitte zu Ihrem Profil, dann auf "Profil bearbeiten", und wählen Sie bei "Bevorzugtes Design" den Wert Standard aus (Speichern nicht vergessen zwinkernd).
      • Sie bekommen eine seltsame Mail in der folgenden Form und befürchten Phishing?
        Ihr Konto bei "Lernportal Informatik" wurde gerade von einem neuen Gerät aus angemeldet.
        Ihr Konto: ab12cdef Vorname.Nachname@stud.tu-darmstadt.de ..."?
        Keine Panik, das ist kein Phishing, nur eine Sicherheitsmaßnahme vor Missbrauch. Wenn Sie diese Mails nicht bekommen wollen, klicken Sie bitte auf Ihren Namen oben, wählen Sie dann Einstellungen und dann bei "Nutzerkonto" den Punkt "Systemnachrichten". Scrollen Sie dort nach unten und deaktivieren Sie dort bei "Systemnachricht bei neuem Login" die beiden Optionen. (Bei der Gelegenheit können Sie auch schauen, welche der anderen Benachrichtigungen Sie weiterhin erhalten wollen.)

    • Online-Sprechstunden des Studienbüros Informatik

      Haben Sie Fragen zur Anerkennung von Prüfungen und Noten, Prüfungsordnungen, Leistungsnachweisen, oder Probleme bei der Prüfungsan- und -abmeldung?

      Dann nutzen Sie (als Student*in des Fachbereichs Informatik) die Zoom-Sprechstunde des Studienbüros Informatik:

      In beiden Fällen gelangen Sie zunächst in den virtuellen Warteraum und werden dort zum individuellen Gespräch abgeholt, sobald der nächste Beratungsplatz verfügbar ist. *ber Wartezeiten werden Sie im Warteraum-Chat informiert.

    • Bitte lesen Sie diese Seite, wenn Sie Probleme mit dem Login in Moodle oder sonstigen Teilen der Benutzung haben, bevor Sie den Admin anschreiben.

    • Erscheint bei Ihnen im Dashboard statt einer Übersicht nur „invalidcoursemodule“? Befolgen Sie den Tipp unter „Bessere Kursübersicht integrieren in 5 einfachen Schritten“, um das Problem zu lösen, bis der Bug in Moodle behoben ist.

    • Prüfungsanmeldezeitraum im Fachbereich Informatik

      • Studienleistungen: 1.9. - 31.1. (Wintersemester) bzw. 1.3.-30.6. (Sommersemester): für Seminare, Praktika etc., ebenso Studienleistungen im ersten Studienjahr des B.Sc. Informatik für die Prüfungszulassung. Achtung, die Anmeldefrist kann auch vorzeitig enden!
      • Fachprüfungen: 1.11. - 31.1. (Wintersemester) bzw. 1.5.-30.6. (Sommersemester): für Klausuren oder mündliche Prüfungen. In den Fächern des ersten Studienjahrs B.Sc. Informatik ist eine Anmeldung erst nach Eintragung in eine Kleingruppe und die Anmeldung zur Studienleistung im entsprechenden Semester möglich).
      • Vorlesungsbegleitende Prüfungen: bis einen Monat vor erstem Prüfungstermin
      • Angebote anderer Fachbereiche, insbesondere Mathematik-Veranstaltungen (Mathe I-III, AfSE, APL) haben potenziell andere Fristen; hier ist die Anmeldung zur Prüfung in der Regel nur 15.11.-15.12. (Wintersemester) bzw. 1.-30.6. (Sommersemester) möglich.
    • Abonnieren Sie dieses Forum, um immer auf dem aktuellen Stand zu Erweiterungen zu sein!

    • Für Studentinnen im FB Informatik oder benachbarten Fächern empfehlen wir einen Blick auf das Program Female Student Mentoring and Networking und das entsprechende YouTube-Video.


Kursbereiche