Lehrinhalte: - selbständige Bearbeitung einer konkreten Aufgabenstellung aus der Entwicklung und Anwendung moderner Robotersysteme unter Anleitung und (nach Möglichkeit) in einem Team von Entwicklern - Einarbeitung in den relevanten Stand der Forschung und Technik - Erarbeitung eines Lösungsvorschlags und dessen Umsetzung und Implementierung - Anwendung und Evaluierung anhand von Roboterexperimenten oder -simulationen - Dokumentation von Aufgabenstellung, Vorgehensweise, Implementierung und Ergebnissen in einem Abschlussbericht und Durchführung einer Abschlusspräsentation
Literatur: Aktuelle Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.
Voraussetzungen: - grundlegende Fachkenntnisse und methodische Fähigkeiten in der Robotik, wie diese durch die Lehrveranstaltung “Grundlagen der Robotik” vermittelt werden - spezifische Programmierkenntnisse je nach Aufgabenstellung
Weitere Informationen auf TUCaN
- Dozent*in: Frederik Alexander Bark
- Dozent*in: Markus Kramer
- Dozent*in: Jonathan Lichtenfeld
- Dozent*in: Paul-Otto Müller
- Dozent*in: Aljoscha Schmidt
- Dozent*in: Oskar von Stryk