Die Vorlesung richtet sich an alle Promovierende und Studierende der TU Darmstadt ab dem 2. Fachsemester, insbesondere an solche, die derzeit oder in Zukunft die Gründung eines Start-ups oder Spin-offs in Erwägung ziehen. Ein Teil der Vorlesung findet remote statt. Es ist geplant in diesem Rahmen auch Unternehmer aus der Praxis mit einzubeziehen.
Inhaltlich beschäftigt sich dieses Modul mit Methoden zur zielführenden Ideenfindung und deren kritischer Reflexion, Vorgehensweisen zur Abschätzung von Markt und Marktpotential und der Analyse von Wettbewerbern. Es werden außerdem verschiedenen Geschäftsmodelle und Wachstumsstrategien diskutiert und deren Implikationen auf Monetarisierung und Skalierbarkeit vermittelt. Ferner werden Grundlagen zu Vertrieb und Marketing gelehrt sowie zur Beschaffung von Personal, Incentivierung und Mitarbeiterbeteiligung, Akquise von Risikokapital, Unternehmenskultur, Betrieb und Management, Erstellung von Businessplänen sowie rechtliche Grundlagen und Haftungsfragen.